Unsere Projekte

Das Kapital als Comic
Kurztext:
Seit der Großen Krise 2007/08 ist Marx wieder auf der großen Bühne der
gesellschaftspolitischen Debatte angekommen. Doch vielen ist die Lektüre von »Das Kapital« zu Mühselig – und das nicht zu Unrecht: »Schwere Kost« (Wladimir Klitschko).
Allerdings gibt es nun keine Ausreden mehr: Anlässlich des 150jährigen Erscheinens von Marx‘ Opus Magnum (in Hamburg, wo sonst) hat JARI seine Einführung auf den neuesten Stand gebracht.
Und die ist stärker denn je: ein größeres Comic-Format und zahlreiche neue Seiten, die die neuen Probleme des alten Kapitalismus aufspießen – wieder voller Wort- und Bild-Witz, Kreativität und Eingängigkeit. Jari versteht es, aus einer schwer verdaulichen »Kost« eine unterhaltsame Angelegenheit zu machen.
Wer erfahren möchte, wie 500 lustige Zeichnungen den fast 1.000 weniger lustigen Seiten des Originals gerecht werden können und was sich seit der ersten Auflage von
1980 so alles geändert hat, schaue in die amüsanten Antworten, die der Künstler und Klaus Schneider vom Verlag auf zehn Fragen der Website ComicRadioShow gegeben haben.
Leseprobe:
Der Künstler:
Jari Banas, als Jari Pekka Cuypers 1950 in Finnland geboren, wuchs in Goch auf, absolvierte nach der Volksschule eine Schlosserlehre und verließ die Werkkunstschule Krefeld als Designer. Heute zeichnet er noch immer Comics und malt Bilder – als »Leinwandschreck« und »Kleinserientäter«.Neuer Text

Kleine Geschichte der Arbeiterbewegung
In Deutschland - von 1948 bis heute
Ansgar Lorenz
160 Seiten
ISBN: 978-3-8467-4869-5
Kurztext:
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde eine Arbeiterbewegung kaum noch wahrgenommen. Das macht sich insbesondere an den Gewerkschaften bemerkbar. In der schwersten Krise des liberalisierten und globalisierten Wirtschaftssystems stellt sich aber zunehmend wieder die Frage: Wer schafft überhaupt Werte, wer zahlt die Zeche der Bankrotteure und wer verteidigt die Rechte der wirklichen Produzenten? Ansgar Lorenz' Comic macht junge Leser (und nicht nur sie) endlich wieder mit der Geschichte der Arbeiterbewegung, ihren Führern und Institutionen bekannt.
Der Künstler:
Ansgar Lorenz, geboren in Hannover in 1979, studierte in Leipzig
und Münster Gestaltung und Illustration. In seiner Diplomarbeit
zeichnete und schrieb er eine "Geschichte der Gewerkschaften",
die als "Kleine Geschichte der Arbeiterbewegung" 2009 im Wilhelm
Fink Verlag veröffentlicht wurde.